Projektmanagement - klassisch und agil
Projektarbeit verdrängt zunehmend die Routinen des Tagesgeschäfts, auch im sozialen Bereich. Mit den geeigneten Methoden und Werkzeugen lassen sich Projekte schneller und zielgerichteter zu Erfolg führen.
Am ersten Tag des Seminars werden bewährte Ansätze des Projektmanagements entlang der folgenden Themen vermittelt:
• Aufsetzen eines Projekts, Projektauftrag
• Stakeholder- und Risikoanalyse
• Projektplanung/ Projektstrukturplan
• Rollen und Verantwortlichkeiten
• Reporting und Controlling
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die klassischen Ansätze bei Themen mit hoher Innovationsgeschwindigkeit, Unsicherheit und Komplexität an ihre Grenzen kommen. Auf Grundlage dieser Erkenntnis wurden Agile Methoden entwickelt, die am zweiten Tag des Seminars dargestellt werden:
• Agile und klassische Vorgehensweise im Vergleich
• Agiles Manifest, Agile Prinzipien und Werte
• Flow, Kanban
• Agile Best Practice: Scrum
• Agile Organisation/ Management 3.0
Durch die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Ansätze können Sie als Teilnehmer/-in entscheiden, welche Methoden sich für konkrete Projekte eignen. Das Seminar bietet auch Raum für Diskussionen über die konkrete Umsetzung.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleitungen, angehende Führungskräfte
Date | Time | Orte | Hauptdozent |
---|---|---|---|
10/16/2023 | 9:00 AM - 5:00 PM o' clock | R217 / Marsstraße 22, München | Christian Bussler |
10/17/2023 | 9:00 AM - 5:00 PM o' clock | R217 / Marsstraße 22, München | Christian Bussler |
