Register You do not have authorization to perform a course registration.

ZA Einfach, kurz und gut! Systemisch-Lösungsorientierte Kurzberatung

Overview
Kurs-Nr.:
S/100/25
Host:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, IBE
Unterrichtseinheiten:
133 UE à 45min
Anzahl Tage:
11 Tage
Event location:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, München
Prerequisites:
Abschluss eines human- oder sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder Hochschulstudiums oder einer Fachschulausbildung, mind. 2 Jahre Berufserfahrung. In begründeten Einzelfällen sind auch Ausnahmen möglich.
Maximale TN-Anzahl:
16
Kursgebühr:
Preis pro Teilnehmer/-in
1780.00
Kontakt
Seminarservice
Bildungsreferent/-in
Nicklas, Monika
Monika.Nicklas@caritasmuenchen.org 089 55169 227
Description

Die Anforderungen in der psychosozialen Arbeit werden immer höher. Fachkräfte stehen oft vor der Frage, wie sie in kurzer Zeit effektiv beraten können. Effektiv heißt lösungsorientiert! In dieser Zusatzausbildung lernen Sie, Beratungsprozesse mit bewährten und neuen systemischen Methoden ziel- und lösungsorientiert zu gestalten und Kunden:innen auf ihrem Weg vom Problem zur Lösung zu begleiten. Einfach, kurz und gut!

Ihr Nutzen:
• Erweiterung der eigenen Handlungs- und Beratungskompetenz
• Qualifizierung zur lösungsorientierten Beratung und Prozessbegleitung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen und Teams.
• Mehr Erfolg und Leichtigkeit in der Arbeit.

Aufbau:
• Drei Seminare à 3 Tage und ein Seminar à 2 Tage
• Zwischen den Seminaren finden selbst organisierte Peergroups statt
• Für das Abschluss-Seminar: Dokumentation und Präsentation eines Praxisprojekts

Gesamtumfang:
133 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Min.

Zertifizierung:
Der erfolgreiche Abschluss wird vom Caritas Institut für Bildung und Entwicklung (IBE) und dem KiM-Institut (Kooperation im Mittelpunkt) Gauting/München (Mitgliedsinstitut in der Systemischen Gesellschaft SG und bei DGSF) zertifiziert. Die Inhalte entsprechen den Qualitätskriterien der Dachverbände SG und DGSF. Die geleisteten UE können u.U. in Mitgliedsinstituten der SG oder DGSF für die Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater:in (SG/DGSF) angerechnet werden.

Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines human- oder sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder Hochschulstudiums oder einer Fachschulausbildung, mind. 2 Jahre Berufserfahrung. In begründeten Einzelfällen sind auch Ausnahmen möglich.

1. Seminar vom 09. - 11. Juli 2025: Einfach systemisch!
Einführung in systemisches Denken und Handeln
System- und Kontexterkennung: Sozio- und Genogrammarbeit
Interaktionsmuster herausfinden und unterbrechen
Reflexion der eigenen Rolle in verschiedenen Systemen

2. Seminar vom 22. - 24. Oktober 2025: Vom Problem zur Lösung!
Ziel- und Auftragsklärung
Lösungsfokussierende Gesprächsführung und systemische Fragetechniken
Beachtung von Gender- und Kulturaspekte in der Beratung
Reflexion der eigenen professionellen Haltung

3. Seminar vom 04. - 06. Februar 2026: Mehr als nur reden!
Kreative Methoden im Beratungsprozess: Einsatz von Symbolen, Seilen, Papier und Stift
Arbeit mit Mini-Skulpturen
Vom Experimentieren zur bewussten Handlungskompetenz

4. Seminar 12. - 13. Mai 2026: Alles hat eine Ende!
Beendigung sozialer Prozesse
Eigensupervision aus systemischer Sicht
Präsentation des Praxisprojekts
Abschluss mit Zertifikat

Kursleitung:
Christiane Bauer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin, Coach, Resilienztrainerin, ''ich schaffs!''-Ausbilderin, zertifizierte E-Trainerin, Fachberaterin für Psychotraumatologie (DeGPT), Fachbuchautorin, Lehrtrainerin und lehrende Supervisorin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG), Leiterin des KiM-Instituts in Gauting/München

Referentin im 2. Block
Antje Hettler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin, Coach, Gendertrainerin, Fachberaterin für Psychotraumatologie (DeGPT), Lehrtrainerin zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft (SG), Lehrtrainerin am KiM-Instituts in Gauting/München

Zielgruppe:
Fachkräfte, die im Bereich Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien, Gruppen oder Teams tätig sind.

Kosten: 1.780 € (Zahlbar in zwei Raten á 890 €.)

Informationsabend: Am Donnerstag, 06.02.2025 von 18:30 - ca. 20:00 Uhr, online. Anmeldung bei monika.nicklas@caritasmuenchen.org.

Event dates
Date Time Orte Hauptdozent
7/9/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
7/10/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
7/11/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
10/22/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Antje Hettler
10/23/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Antje Hettler
10/24/2025 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Antje Hettler
2/4/2026 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
2/5/2026 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
2/6/2026 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
5/12/2026 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
5/13/2026 9:00 AM - 4:30 PM o' clock R206 / Marsstraße 22, München Christiane Bauer
Instructors
Christiane Bauer
Antje Hettler
Register You do not have authorization to perform a course registration.