Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.

Ausbildung für Arbeitsanleiter:innen in Beschäftigungsbetrieben und Beschäftigungsmaßnahmen

Übersicht
Kurs-Nr.:
M/506/25
Veranstalter:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, IBE
Unterrichtseinheiten:
96 UE à 45min
Anzahl Tage:
11 Tage
Veranstaltungsort:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, Marsstraße 22, München
Maximale TN-Anzahl:
10
Kursgebühr:
Preis pro Teilnehmer/-in
1860,00
Kontakt
Seminarservice
Bildungsreferent/-in
Nicklas, Monika
Monika.Nicklas@caritasmuenchen.org 089 55169 227
Beschreibung

Die Aufgaben eines/einer Arbeitsanleiter/in sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Ausbildung zum/zur Arbeitsanleiter/in ist eine umfassende Qualifizierung für diese Tätigkeit. Mit Hilfe unterschiedlicher Seminarthemen im pädagogischen, rechtlichen, sozialpsychologischen und medizinischen Bereich erhalten die Teilnehmer/innen eine fundierte Ausbildung für ihre praktische Tätigkeiten in den Beschäftigungsbetrieben und Beschäftigungsmaßnahmen. Wir bieten mit erfahrenen Referentinnen aus den Arbeitsprojekten eine Ausbildung mit folgenden aufeinander aufbauenden Modulen an:

Modul 1 - Die Rolle als Arbeitsanleiter:in und Anleitungsfähigkeiten
Datum: 24. – 25.06.2025
1. Tag: 10:00 – 17:00 Uhr – Anreise bis 9:30 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Kloster Armstorf, Dorfenerstr. 12, 84427 Sankt Wolfgang
Referentinnen: Carola Altmann, Monika Hanrieder

Modul 2 - Pädagogische Grundlagen, Kommunikationsfähigkeit- und Konfliktstrategien
Datum: 07. – 08.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr. 22, 80335 München
Referentinnen: Carola Altmann, Monika Hanrieder

Modul 3 - Maßnahmen im SGB II und SGB III, Resilienz- und Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement,
Datum: 31.07 – 01.08.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr. 22, 80335 München
Referentinnen: Carola Altmann, Monika Hanrieder

Modul 4 - Umgang mit psychischen und Suchterkrankungen in Beschäftigungsbetrieben

Theoretischer Teil:
Umgang mit psychischen und Suchterkrankungen Verlauf und Auswirkungen

Datum: 17.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr.22, 80335 München
Referentinnen: Monika Hanrieder, Alexandra Bohn Caritas Geschäftsführung

Praktischer Teil:
Arbeitsanleitung in einer psychiatrischen Einrichtung:
Hospitationstag in den Wendelstein Werkstätten – Einrichtung „Kompass“ in Rosenheim

Datum: 23.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Seminarort: Wendelstein Werkstätten – Einrichtung „Kompass“ in Rosenheim, Kolbermoorerstr. 34, 83026 Rosenheim
Referenten: Paul Reif und Andrea Neubert-Kirsch

Modul 5 - Hospitation – im Monat Oktober 2025
in einem Beschäftigungsbetrieb, mit der Vertiefung von praxisorientierten Themen, wie Arbeitssicherheit, Empowerment – Hilfe zur Selbsthilfe, Erstellung eines individuellen Praxisberichts
Datum: 1 Tag nach Vereinbarung
Koordination: Carola Altmann / Monika Hanrieder

Modul 6 - Fallbesprechungen mit Supervision (methodischer Ansatz)
Datum: 13.10.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr.22, 80335 München
Referentinnen: Frau Monika Bobzien (Psychologin und Supervisorin) und Carola Altmann

Modul 7 - Rolle Arbeitsanleiter’in im Spannungsfeld Klientin – Wirtschaftlichkeit - Pädagogik und Gesellschaft - Nachhaltige methodische Umsetzung
Datum: 19.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr.22, 80335 München
Referentinnen: Carola Altmann, Monika Hanrieder

Modul 8 - Praxistransfer, Kolloquium und Abschluss der Weiterbildung
Datum: 27.11.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
Seminarort: Caritasinstitut für Bildung und Entwicklung, Marsstr.22, 80335 München
Referentinnen: Carola Altmann, Monika Hanrieder

Die Weiterbildung setzt neben der Wissensvermittlung an konkreten Fragestellungen und dem Erfahrungshintergrund der Teilnehmenden an.

Zielgruppe: Anleiter:innen in Beschäftigungsbetrieben und Beschäftigungsmaßnahmen

Kosten: 1.860 €, bei einer TN-Zahl von mind. 9 TN.

Bitte beachten Sie: Die Übernachtung und Verpflegung bei Modul 1 im Kloster Armstorf wird von den TN direkt im Kloster bezahlt, ca. 130 €.
Mit der Kursanmeldung für diese Weiterbildung werden Sie automatisch verbindlich im Kloster Armstorf angemeldet. Es gelten dafür die AGB des Veranstaltungsortes, d.h. es wird bei kurzfristigen Absagen eine Stornogebühr fällig, die Sie direkt vom Seminarhaus in Rechnung gestellt bekommen.


Hinweis: Änderungen im Ablauf behalten wir uns vor.
Die Ausbildung kann nur insgesamt belegt werden. Einzelbuchungen von Modulen sind nicht möglich. Das Teilnahmezertifikat „Ausbildung Arbeitsanleiter:in in Beschäftigungsbetrieben und Beschäftigungsmaßnahmen“ wird nur bei vollständiger Belegung der Module erworben.

Veranstaltungstermine
Datum Uhrzeit Orte Hauptdozent
24.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr Bildungshaus Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12 84427 Sankt Wolfgang Carola Altmann
25.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr Bildungshaus Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12 84427 Sankt Wolfgang Carola Altmann
07.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr R217 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
08.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr R207 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
31.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr R217 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
01.08.2025 09:00 - 17:00 Uhr R217 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
17.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr R206 / Marsstraße 22, München Monika Hanrieder
23.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr Caritas Wendelstein Werkstätten-Fachbereich Kompass, Kolbermoorerstr. 35, 83026 Rosenheim Peter Reif
13.10.2025 09:00 - 13:00 Uhr R217 / Marsstraße 22, München Monika Bobzien
19.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr R206 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
27.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr R206 / Marsstraße 22, München Carola Altmann
Dozenten
Carola Altmann
Monika Bobzien
Monika Hanrieder
Peter Reif
Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.