Agile Führung für Teams
''Es geht auch anders und weiter geht es nur anders als bisher!''
Um die Zukunft von sozialen Unternehmen zu sichern, müssen sie ''antifragil'' aufgestellt, also anpassungsfähig sein, und sich aus den Herausforderungen weiterentwickeln können. Sie sollen gleichzeitig stabil und beweglich sein. Dafür leisten systemische und agile Ansätze wichtige Dienste.
Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Multiplikator:innen und Moderator:innen, die innovatives Denken und operatives Handeln im Arbeitsalltag verbinden wollen. Dazu gibt uns agile Führung ein passendes Mindset und verändert unsere Kommunikation. Eine breite Palette an Tools und Methoden der agilen Führung werden in der Weiterbildung vorgestellt und für den jeweils individuellen Arbeits- und Fachbereich trainiert.
Zielsetzung und Inhalte
Die Teilnehmenden erhalten
• eine Verbindung zwischen bewährten stabilen Führungskonzepten und einem innovativen agilen Mindset
• einen Überblick zu den aktuellen Anforderungen
• Ansätze für eine Routine im Umgang mit neuen Methoden für (selbstorganisierte) Teams, Meetings und Projektgruppen
• Räume zum Einüben von wirksamen Tools und einem neuen Rollenverständnis
1. Modul: Agile Grundlagen, Mindset und Tools
30.06. – 01.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, Marsstr. 22, 80335 München
• Was bedeutet Agilität?
• VUCA & digitaler Wandel als Treiber
• Ableitungen wichtiger Zukunftskompetenzen
• Agile Werte & Prinzipien
• Agiles Mindset und Kultur
• (Serving-) Leadership, 1,2,4,all, fist2five, Rolemodel, Golden Circle Reflexion / Praxistransfer
2. Modul: Tools, Methoden und Transfer, 06. - 07.05.2025
1. Tag 23.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr - online
• Wissensmanagement
• Visualisierung/Strukturierung (analog und digital)
• Online-Moderation (Tools und Methoden)
• Agile Praktiken und Methoden in der Anwendung
• Einblick in: Beyond Budgeting, Design Thinking, Objectives and Key Results (OKR), Kanban, Scrum
• Reflexion / Praxistransfer
2. Tag 24.07.2025, 09:00 – 17:00 Uhr – Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, Marsstr. 22, 80335 München
• Die Rollen der agilen Führung
• Entscheidungen treffen unter Unsicherheiten
• Entscheidungsfindung und Priorisierung, Ressourcenmanagement
• Moderations-Tools für agile und nicht-agile Organisationen
• Methoden zur Strukturierung der Besprechungskultur
• Worldcafe, Fishbowl, Integrative Entscheidungsfindung, Dynamic Facilitation, Delegation Poker
• Selbstreflexion eigener Veränderungsstärke
• Reflexion / Praxistransfer
3. Modul: Follow Up 24.09.2025, 09:00 – 12:00 Uhr - online
Arbeitsformen
Interaktive Übungen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Theorie-Input, agile Feedback-Formen, selbstorganisiertes Lernen, Peergroups, Online- und Präsenz-Form
Zielgruppe: Führungskräfte, Projektverantwortliche, Kolleginnen und Kollegen, die agile und transformative Formate in ihren Teams einsetzen wollen
Referentinnen: Sonja Baier, Caroline Höbel, Katrin Munoz Garcia
Datum | Uhrzeit | Orte | Hauptdozent |
---|---|---|---|
30.06.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | R217 / Marsstraße 22, München | Sonja Baier |
01.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | R217 / Marsstraße 22, München | Sonja Baier |
23.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Virtueller Seminarraum | Sonja Baier |
24.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | R217 / Marsstraße 22, München | Sonja Baier |
24.09.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr | Virtueller Seminarraum | Sonja Baier |
