Ressourcenorientiert – na klar!
Stärken nutzen – wirksam begleiten
Heutzutage arbeiten alle im (sozial-) pädagogischen Bereich ''ressourcen-orientiert''. Der Begriff ist zu einem Alltagswort und zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Ressourcenorientierung ist ein zentrales Handlungsprinzip in der Begleitung und Betreuung von Menschen. Da macht es Sinn, sich immer wieder einmal zu vergewissern, von was wir da so selbstverständlich sprechen: den Begriff und das gleichnamige Prinzip genauer anzuschauen und nach Methoden der Ressourcenfindung und –sicherung zu suchen. Indem wir dies tun, können wir Menschen besser begleiten, zielgerechter unterstützen sowie das würdigen und ''nutzen'', was an Quellen (=Ressourcen) schon da ist.
Ziele:
• Die Teilnehmer/-innen kennen die Vielfalt möglicher Ressourcen.
• Die Teilnehmer/-innen sind sich ihrer eigenen Ressourcen bewusst, die sie bei ihrer Arbeit ''nutzen'' können.
• Die Teilnehmer/-innen verfügen über Methoden der Ressourcenfindung und –sicherung.
• Die Teilnehmer/-innen erweitern ihr Methoden- und Handlungsrepertoire und verfügen über stärkende und wirksame Interventionsmöglichkeiten.
Zielgruppe: Sozialarbeiter/-innen und –pädagog/-innen, die Menschen bei Lebenswenden, -übergängen und –krisen begleiten
Datum | Uhrzeit | Orte | Hauptdozent |
---|---|---|---|
21.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | R217 / Marsstraße 22, München | Dr. Hubert Klingenberger |
22.07.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | R217 / Marsstraße 22, München | Dr. Hubert Klingenberger |
