Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.

Menschenwürde und Scham

Übersicht
Kurs-Nr.:
S/123/25
Veranstalter:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, IBE
Unterrichtseinheiten:
16 UE à 45min
Anzahl Tage:
2 Tage
Veranstaltungsort:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, München
Maximale TN-Anzahl:
18
Kursgebühr:
Preis pro Teilnehmer/-in
320,00
Kontakt
Seminarservice
Bildungsreferent/-in
Hering, Anne
Anne.Hering@caritasmuenchen.org
Beschreibung

Ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten

Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann. Unerkannte Schamgefühle können z.B. zu Depression, Rückzug oder Sucht führen – oder in Zynismus, Trotz oder Aggression umschlagen. Daher ist es für alle, die mit Menschen arbeiten, wichtig, Scham zu erkennen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können. Denn sie ist zwar schmerzhaft, hat aber auch positive Aufgaben: Scham ist, nach Leon Wurmser, die Hüterin der Menschenwürde.

In der Fortbildung werden (aus Sicht von Psychologie, Sozialpsychologie und Gehirnforschung) die grundlegenden Informationen über Scham vermittelt. Daran anknüpfend wird die Bedeutung des Themas erarbeitet: für die eigene Person, für die jeweilige Arbeit mit Menschen und für die Rahmenbedingungen dieser Arbeit.

Zielgruppe: Alle Fachkräfte

Veranstaltungstermine
Datum Uhrzeit Orte Hauptdozent
11.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr R206 / Marsstraße 22, München Dr. Stephan Marks
12.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr R206 / Marsstraße 22, München Dr. Stephan Marks
Dozenten
Dr. Stephan Marks
Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.