Die ambulante Soziotherapie nach § 37a SGB V– ergänzendes Angebot an den Sozialpsychiatrischen Diensten in Bayern

Übersicht
Kurs-Nr.:
S/128/25o
Veranstalter:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, IBE
Unterrichtseinheiten:
5 UE à 45min
Anzahl Tage:
1 Tage
Veranstaltungsort:
Online über Zoom
Maximale TN-Anzahl:
16
Kursgebühr:
Preis pro Teilnehmer/-in
105,00
Kontakt
Seminarservice
Bildungsreferent/-in
Hering, Anne
Anne.Hering@caritasmuenchen.org
Beschreibung

In diesem Seminar wird die ambulante Soziotherapie als ergänzende Leistung im Portfolio der Sozialpsychiatrischen Dienste in Bayern vorgestellt. Vermittelt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen ebenso wie die Umsetzung in den Dienstbetrieb eines SpDi, der sich aus mehreren Hilfe-Bausteinen zusammensetzt. Typische Fall-Vignetten dienen dazu, die Besonderheiten einer Soziotherapie für Klient:innen mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen einzuschätzen. „Handeln“ und „sich Beziehen“ als Soziotherapeut wird beschrieben in einem Netzwerk aus beruflichen Bezugspersonen, und in Bezug auf die Patient:innen und ihre Lebenswelt.
In kleinen Gruppen bearbeiten wir eine typische Fallkonstellation (die auch aus dem Kreis der Teilnehmenden stammen kann). Auf diese Weise werden spezifische Vorteile und Hürden von Soziotherapie markiert, und auf die Umsetzbarkeit in unterschiedlichen regionalen Bedingungen untersucht.
In der Zusammenfassung werden offene Fragen und nächste Schritte zu einer Umsetzung vor Ort thematisiert.

Ziele:
• Fähigkeit, Soziotherapie als spezifische Hilfe für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen einzuschätzen, und in Bezug zum Portfolio eines SpDi zu setzen;
• Vermögen, erste Schritte zu einer Etablierung ambulanter Soziotherapie vor Ort zielgerichtet gehen zu können.
• Fertigkeit, eine Begleitung von Klient:innen als Soziotherapie fachlich zu gestalten, und mit dem Netzwerk weiterer Bezugspersonen zu verknüpfen

Zielgruppe:
• MitarbeiterInnen an SpDi und verwandten gemeindepsychiatrischen Hilfen, aus den Berufsgruppen Sozialpädagogik und (Fach-)Krankenpflege;
• interessierte Fachdienstleitungen;

Veranstaltungstermine
Datum Uhrzeit Orte Hauptdozent
20.05.2025 09:00 - 13:30 Uhr Virtueller Seminarraum Dr. Manfred Jehle
Dozenten
Dr. Manfred Jehle
Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.