Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.

Reflexion der Haltung in der Begleitung schwer erkrankter Menschen mit Beeinträchtigung

Übersicht
Kurs-Nr.:
T/114/25
Veranstalter:
Caritas Institut für Bildung und Entwicklung, IBE
Unterrichtseinheiten:
16 UE à 45min
Anzahl Tage:
2 Tage
Veranstaltungsort:
Caritas Fachschule für Heilerziehungspflege/-hilfe, 83556 Griesstätt
Maximale TN-Anzahl:
18
Kursgebühr:
Preis pro Teilnehmer/-in
380,00
Kontakt
Seminarservice
Bildungsreferent/-in
Hering, Anne
Anne.Hering@caritasmuenchen.org
Beschreibung

Eine „Würdeorientierte Pflege bis zuletzt“- erfordert von Mitarbeiter: innen einen sicheren und achtsamen Umgang in der Begleitung sterbender Menschen.

Eine „Werteorientiere Pflege“, Selbstreflexion der eigenen Haltung im Umgang mit palliativen Situationen vertieft die fachliche, personale und soziale Kompetenz im palliativen Kontext.

Inhalte:
• Palliativversorgung und Hospizarbeit erfordern eine besondere Haltung der Achtsamkeit
• Palliative- Care- Sorgearbeit
• Grundprinzipien der Ethik
• Selbstreflexion: Sich mit der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen
• Begegnung und Begleitung gestalten
• Kommunikation und Gespräche führen
• Body- Scan Achtsamkeitsschulung nach Prof. J. Kabat-Zinn
• Die zwölf pflegerische Gesten nach Rolf Heine
• Bildbetrachtungen aus der Kunstwelt

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen der Eingliederungshilfe und Mitarbeiter:iInnen in Kitas/ HPTs

Veranstaltungstermine
Datum Uhrzeit Orte Hauptdozent
15.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr Caritas Fachschule für Heilerziehungspflege, Altenhohenau 14, 83556 Griesstätt Gertrud Trautvetter
27.02.2026 09:00 - 16:00 Uhr Caritas Fachschule für Heilerziehungspflege, Altenhohenau 14, 83556 Griesstätt Gertrud Trautvetter
Dozenten
Gertrud Trautvetter
Anmelden Sie haben keine Berechtigung für das Durchführen einer Kursanmeldung.